Geschrieben am

Allergien können (v)erlernt werden!

Allergien und Nahrungsmittelunvergträglichkeiten sind auf dem Vormarsch. Viele Menschen haben damit zu kämpfen und fühlen sich dadurch mehr oder weniger eingeschränkt. Die Schulmedizin hat bisher nur wenige Möglichkeiten, sie beschränken sich meist auf Desensibilisierung und Einnahme von Medikamenten.

Und dann gibt es noch andere Ansätze, z. B. dass eine Allergie irgendwann durch ein emotional belastendes Ereignis „erlernt“ wurde, das zufällig mit der Anwesenheit des späteren Allergens zusammenfiel. Das kann in der Kindheit, evtl. in der vorbewussten Phase, stattgefunden haben und später durch ein anderes Ereignis getriggert worden sein. Diese Richtung verfolge ich schon seit einiger Zeit erfolgreich.

Mit meinen Möglichkeiten, wie z. B. Wingwave, dem kinesiologischen Fingertest und Hypnose, kann ich dieses Erlebnis aufspüren und nicht nur die Kopplung an das Allergen, sondern auch die Belastung selbst auflösen, sodass es seine einschränkende Wirkung verliert.

Wenn Sie Ihre Unverträglichkeit minimieren oder sogar ganz loswerden möchten, versuchen Sie es mit meinen Methoden. Was haben Sie schon zu verlieren?

Möchten Sie Näheres darüber wissen? Dann rufen Sie mich gerne unverbindlich an.

Herzlichst, Henriette

Geschrieben am

Hochsensible haben’s schwer

Denken oder wissen Sie, dass Sie hochsensibel sind? Dann kommt Ihnen das Leben allgemein und der Umgang mit anderen Menschen sicher häufig sehr schwierig vor, oder? Wird Ihnen manchmal alles zu viel und müssen Sie sich dann zurückziehen, um sich zu regenerieren? Halten Sie sich für weniger belastbar als andere? Machen Ihnen Konflikte schwer zu schaffen, egal, ob Sie involviert sind oder nicht?

Das alles kenne ich aus eigener Erfahrung, denn auch ich bin hochsensibel. Als junge Frau wusste ich nicht, was mit mir los ist, merkte aber, dass ich mich durch meine Gefühle regelrecht überwältigen ließ und ich mich selten so richtig wohl fühlte. Viele Menschen und andere Faktoren halfen mir, diese nach und nach besser zu verstehen und in den Griff zu bekommen.  Doch erst seit ich mich vor zehn Jahren für den Weg in verschiedene psychologische Ausbildungen entschied, entwickelte ich mich wirklich zu einer ausgeglichenen Person, die mit sich und anderen im Reinen ist – zumindest meistens ;-). Da ich so glücklich darüber bin, dass mir das so gut gelungen ist, möchte ich andere Betroffene an diesen Möglichkeiten teilhaben lassen.

Typische Schwierigkeiten von hochsensiblen Menschen

Hochsensible Persönlichkeiten (HSP) haben besondere Eigenschaften, die zwar auch eine außergewöhnliche Gabe darstellen, die ihnen jedoch in vielen Situationen das Leben schwer machen. Z. B. nehmen sie mit allen ihren Sinnen Reize deutlich stärker wahr als andere Menschen (Gerüche, Geräusche, Hautkontakt, Luftzug). Diese Reizüberflutung abzubauen und zu sortieren erfordert viel Energie, deshalb sind sie oft schnell gestresst und erschöpft. Auch für Körpersignale und Befindlichkeiten, wie Unwohlsein, Schmerzen, Kälte, Hitze etc., sind sie weit empfindlicher als andere.

Sie erfühlen Emotionen und Stimmungen der Mitmenschen in ihrer Umgebung und nehmen sie auf. Den Versuch, diese einzuordnen und zu verarbeiten, empfinden sie zwar belebend und interessant, aber auf der anderen Seite ebenfalls als anstrengend. Oft leiden sie unter Konflikten oder Disharmonie und haben Schwierigkeiten, sich dann abzugrenzen. So wirken sie häufig  „mit sich selbst beschäftigt“, „empfindlich“ und „kompliziert“.

Durch ihre oftmals hohen Ansprüche an Freundschaften, Ehrlichkeit, Vertrauen und Authentizität, ihren stark ausgeprägten Gerechtigkeitssinn fühlen diese besonderen Menschen sich oft verletzt und ungerecht behandelt, nehmen Äußerungen von anderen viel zu persönlich und knabbern noch lange daran. Viele leiden unter ihrem weniger gut entwickelten Selbstwertgefühl, was sich in Schüchternheit, Angst vor Zurückweisung und Verlustängsten äußert. Manche fühlen sich irgendwie „falsch“ und können ihrem eigenen hohen Anspruch an sich selbst nicht genügen.

Stress kann zu seelischen und körperlichen Beschwerden führen

Im schlimmsten Fall – insbesondere wenn die Betroffenen nicht wissen, dass sie zu den hochsensiblen oder auch hochsensitiv genannten Menschen gehören – können alle oder einige dieser Faktoren aufgrund des Dauerstresses zu psychischen oder psychosomatischen Beschwerden führen, wie z. B.

  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme
  • häufige Konflikte, Mobbing
  • Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem
  • chronische Magen-Darm-Erkrankungen
  • chronische Muskelverspannungen
  • erhöhte Schmerzempfindlichkeit, chron. Schmerzen
  • hoher Blutdruck
  • chron. Müdigkeit
  • erhöhter Cortisolspiegel
  • Burn-Out
  • Depressionen

Die gute Nachricht ist: Das muss nicht sein!

Denn durch meinen eigenen Weg kann ich Sie in die Geheimnisse einführen, wie Sie mit diesen intensiven Wahrnehmungen und dem Stress, den sie verursachen, besser umgehen und das Beste daraus machen können. Natürlich können Sie andere nicht ändern, aber sie können lernen, sich besser abzugrenzen und belastende Situationen leichter zu klären. Auch wenn die Umstände bleiben, wie sie sind, können Sie Ihre Einstellung dazu ändern – oder sie verlassen. Sie können Belastungen weit besser loslassen und sich freier fühlen, sodass Sie mehr Kapazität für andere Dinge zur Verfügung haben. Sie können Ihre eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und im Einklang mit ihnen leben, sodass Sie sich deutlich gelassener und entspannter fühlen.

Auch die Belastung durch intensive unangenehme Wahrnehmungen, wie

  • störende Geräusche
  • Geruchsempfindlichkeit
  • Nahrungsmittel-Abneigungen oder -Unverträglichkeiten
  • Allergien
  • Körperreaktionen
    (rot werden, schwitzen, kratzen von Kleidung, jucken, evtl. Schmerzen u. a.)

können Sie mit meinen Methoden minimieren oder sogar ganz loswerden.

Verwandeln Sie Ihre vermeintlichen Schwächen in Stärken!
Werden Sie selbstbewusst und kommunizieren Sie wirksam, sodass Sie bekommen, was Sie wollen!

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann rufen Sie mich an!

Ich erzähle Ihnen gerne, was ich bei Ihren persönlichen Themen verändern kann. Denn jeder Mensch ist anders. Sie auch…

Herzlichst, Henriette

Geschrieben am

Gefühle ausleben – entspannter leben!

Haben Sie einen guten Zugang zu Ihren Gefühlen?
Oder sind sie Ihnen eher unheimlich?

Wissen sie immer, welche Emotion gerade in Ihnen vorherrscht?
Oder fühlen Sie sich oft irgendwie komisch und durcheinander?
Fühlen Sie sich genervt von Ihren Gefühlen und unterdrücken sie lieber?

Sind Ihnen bestimmte Situationen oder Personen unangenehm?
Können Sie sich gut in andere Menschen hineinversetzen?

Wussten Sie schon, dass Sie lernen können, Ihre eigenen und die Emotionen anderer besser wahrzunehmen, zu spüren und einzuordnen?. Sie können es auch schaffen, Ihre Gefühle anzunehmen, zuzulassen und in geeigneter Weise mit ihnen umzugehen. Sie angemessen auszudrücken, um Ihre Bedürfnisse erfüllt zu bekommen. So, dass die Welt der Emotionen für Sie kein Buch mit 7 Siegeln mehr ist.

Ich helfe Ihnen gerne dabei!

Herzlichst, Henriette

Geschrieben am

Neu: Das Simpson Protocol – Hypnose ohne Worte

Wäre das nicht fantastisch, in eine tiefe Hypnose zu gehen, in der eine höhere Macht alles unterbewusst für Sie erledigt und in Ordnung bringt, Ihr Problem für Sie löst? Ohne über belastende Gefühle sprechen zu müssen und ohne, dass der Therapeut erfährt, was in Ihnen vorgeht? Sogar ohne dass Ihr eigenes Bewusstsein alles mitbekommen muss?

Ich freue mich sehr, Ihnen und Euch mit dem Simpson Protocol jetzt eine ganz andere Art von Hypnose-Therapie anbieten zu können. Das Besondere daran ist, dass Sie als Klient/in mir nicht einmal Ihr Thema nennen müssen. Sie erzählen mir nur, was Sie möchten. Neu: Das Simpson Protocol – Hypnose ohne Worte weiterlesen

Geschrieben am

Körper und Seele gehören zusammen

Gefühle sind etwas Wunderbares, solange es gute sind, wie Freude, Glück, Zufriedenheit, Liebe. Doch wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Auch die negativen Gefühle, wie Wut, Ärger, Angst oder Schuld, gehören zu unserem Leben und wollen wahrgenommen werden.

Tief in unserem Inneren reagieren wir auch als Erwachsene noch wie Kinder, in manchen Situationen sogar noch wie Steinzeitmenschen. Manchmal sind wir so in Emotionen gefangen, dass uns der Blick auf die Lösung unserer Probleme verwehrt bleibt.

Wenn wir diese Gefühle nicht zulassen, wirken Sie in unserem Unterbewusstsein und wir fühlen uns irgendwie blockiert, unsicher oder fühlen uns nicht wohl. Oder wir reagieren in bestimmten Situationen anders, als wir es eigentlich möchten. Wir fühlen uns wie „fremdgesteuert“. Körper und Seele gehören zusammen weiterlesen