Geschrieben am

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Beziehung?

Wollen Sie Ihre Beziehung retten?

Sind es nicht die Beziehungsprobleme, die uns am meisten beschäftigen? Anscheinend ja, denn in letzter Zeit habe ich immer öfter Klientinnen und auch Klienten, deren Partnerschaft oder Ehe durch ein aktuell entstandenes oder schon länger schwelendes Problem belastet wird. Oder bei denen die Beziehung nur noch so dahinplätschert und sie nicht wissen, wie sie sie mit neuem Leben füllen können. Unzufriedenheit kann zu stetigem Nörgeln führen, was den Partner irgendwann zur „Inneren Kündigung“ treibt. Bei manchen war oder ist auch eine dritte Person im Spiel, was früher oder später eine Entscheidung erfordert. Oder es gab dadurch Enttäuschung und Verletzung, die es zu trösten und zu besänftigen gilt. Vielleicht sogar Eifersucht, Vertrauensverlust oder gar Rachegefühle, die eine Versöhnung scheinbar unmöglich machen.

Möglicherweise sind auch Sie von einem solchen oder ähnlichen Problem betroffen. In all diesen Fällen ist es zunächst einmal wichtig, sich darüber klar zu werden, was man eigentlich will. Dabei habe ich mit meinen Methoden schon viele Menschen unterstützt, zu mehr Klarheit zu kommen und das Gewünschte dann umzusetzen. Entweder kommt Ihnen die Erkenntnis in der Sitzung selbst oder danach durch die Prozesse, die angeregt und eingeleitet werden.

Was können Sie tun, um wieder mehr Liebe und Nähe in Ihre Beziehung zu bringen?

Wenn Sie Ihre Beziehung gerne retten möchten, es aber emotionale Hindernisse gibt, wie Wut, Ärger, Eifersucht, Verlustängste etc., so können Sie diese für sich selbst auflösen. Ihre Emotionen gehören Ihnen allein und nur Sie bestimmen, wie Sie damit umgehen: Ob Sie sie in den Griff bekommen oder Sie sich von ihnen überwältigen lassen. Sie können sich z. B. auch dafür entscheiden, Nachsicht walten zu lassen oder zu vergeben. Wenn Sie unzufrieden sind, sprechen Sie die Punkte in einer konstruktiven und wertschätzenden Weise an. Auch wenn das nichts nützen sollte, hören Sie auf zu nörgeln, denn damit hat noch nie jemand sein Ziel erreicht, eher das Gegenteil!

Denken Sie daran, dass Sie Ihren Partner nicht ändern können, wenn er das nicht selbst will. Und wie würden Sie es finden, wenn man sie ständig ändern wollte, obwohl Sie sich eigentlich ganz in Ordnung finden? Also fragen Sie sich bei den Dingen, die Sie stören, ob Sie damit leben können oder nicht. Wenn ja, akzeptieren Sie das Verhalten, sehen Sie darüber hinweg. Sie werden überrascht sein, was passiert, wenn Sie Ihre Einstellung ändern.

Manchmal gibt es andere Personen, die die Harmonie stören: Schwiegereltern, Ex-Frauen, Kinder aus einer vorherigen Beziehung. Hier ist wichtig, dass Sie sich durchsetzen, sich abgrenzen, so weit es geht, Ihre kostbare Beziehung schützen. Dabei kann ich Ihnen helfen, die unangenehmen Gefühle gegenüber den betreffenden Menschen aufzulösen. Dann ergibt sich Ihr neues Verhalten schon von allein.

Vielleicht hat sich aber auch einfach nur Langeweile und Eintönigkeit eingeschlichen. Um Ihre Partnerschaft wieder neu zu beleben, könnten Sie sich daran erinnern, was Sie früher an der Frau oder dem Mann an Ihrer Seite besonders faszinierend fanden oder liebten.

Welche Gemeinsamkeiten könnten Sie wieder aufleben lassen?
Welche Gesprächsthemen könnten Sie ausweiten?
Was hat Ihnen früher zusammen Spaß gemacht?
Welche neuen Unternehmungen oder Aktivitäten könnten Sie aufnehmen?
Was könnten Sie zusammen planen?
Was möchten Sie noch verändern und wie?

Wichtig ist, dass Sie miteinander im Gespräch bleiben, offen miteinander sind. Und gemeinsame Erlebnisse schaffen, die zu schönen Erinnerungen werden. Zukunftsplanung schafft Nähe und Verbundenheit.

Ich kann Sie dabei begleiten, Ihre belastenden Emotionen abbauen und mit Ihnen neue Ideen entwickeln. Es gibt eine Menge Wege, sich wieder näher zu kommen. So manche Paarberatung – zu der ohnehin wenige Menschen bereit sind – wurde dadurch schon überflüssig.

Oder sehen Sie keinen Sinn mehr darin?

Wenn Sie die- oder derjenige sind, der innerlich schon mit der Beziehung abgeschlossen hat, sich aber noch nicht getraut haben, Ihre Gefühle zu offenbaren und den Schlussstrich zu ziehen, fangen Sie an Ihr neues Leben zu planen. Nehmen Sie sich Zeit, überlegen Sie genau, wie alles am friedlichsten für alle Beteiligten ablaufen kann. Verletzen Sie Ihren Noch-Partner nicht mehr als unbedingt nötig. Wie könnten Sie ihn und ggf. Ihre Kinder schonend vorbereiten? Verzichten Sie auf einen längeren, zermürbenden Rosenkrieg!

Auch hier kann ich Ihnen bei Schwierigkeiten zur Seite stehen: z. B. Ihnen helfen, neue Möglichkeiten zu sehen, wo vorher keine waren, Barrieren zu überwinden, sich besser durchzusetzen oder nachzugeben, je nachdem, was für Sie zielführend ist.

Sie wissen nicht, was Sie wollen?

Natürlich kann es auch sein, dass Sie zwar irgendwie unzufrieden sind, aber auch noch nicht bereit, alles aufzugeben. Dann kann ich Sie zu mehr Klarheit führen.

Oder haben Sie Angst, den Rest Ihres Lebens allein verbringen zu müssen und halten daher – bewusst oder unbewusst – an der Beziehung fest? Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen zu mehr Mut und Selbstvertrauen verhelfen, um sich aus der unangenehmen Situation zu befreien. Oder auch alles aus einem anderen Blickwinkel zu sehen…

Möglicherweise haben Sie sich auch in jemand anderen verliebt und können sich nicht entscheiden, bei wem Sie bleiben möchten. Sobald stressende Emotionen und Glaubenssätze aufgelöst sind, wird Ihnen die Entscheidung viel leichter fallen.

Oder haben Sie Liebeskummer?

Ist der schlimmste Fall eingetreten und sind Sie der oder die Verlassene? Egal, wodurch Sie Ihre Liebe verloren haben, ich kann Ihnen helfen. Natürlich können Sie warten, bis die Zeit Ihre Wunden heilt und der Schmerz langsam nachlässt. Wenn Sie jedoch nicht unnötig lange leiden möchten, kann ich Ihren belastenden Gefühlscocktail in seine Bestandteile zerlegen und abfließen lassen. Denn Trauern muss nicht so weh tun, wie Sie denken!

Was auch immer Sie unglücklich macht, nach ein paar Sitzungen bei mir wird es Ihnen deutlich besser gehen! In manchen Fällen hat sogar eine ausgereicht, um den Lösungsprozess in Gang zu setzen. Es kann so leicht sein…

Rufen Sie mich gerne an, wenn Sie Fragen haben. Oder vereinbaren Sie gleich einen Termin!

Herzlichst, Ihre Henriette